!DOCTYPE html>
Die Französische Bulldogge ist aufgrund der Tatsache,dass sie derzeit oft als Werbehund verwendete wird, neben dem Mops die bekannteste Hunderasse mit diesem Problem. Sie hat daher in der Beliebtheit sehr zugenommen.
Die Atemgeräusch dürfen nicht fälschlich als rassespezifische Eigenheit bezeichnet werden.Es handelt sich vielmehr um eine sehr belastende Erkrankung für die Hunde .
Eine Wachstumsstörung führt zu einem Ungleichgewicht zwischen dem Knochenwachstum der Kieferknochen und dem Wachstum Nasenmuscheln und der Weichteile. Dies führt zu einem dicken zu langen weichen Gaumen. Die knorpeligen Nasenlöcher werden zu eng und die Nasenmuscheln werden zusammen und übereinander geschoben.
Die Folge ist die bereits bekannte Atemnot die sich bei Anstrengung, Aufregung und Hitze verstärkt .
Es sollte zunächst eine Diagnose über das Ausmass der Veränderungen gestellt werden .
Für jeden Patienten sollte die Entscheidung je nach Ausmaß der Veränderung individuel erfolgen:
Allgemein kann man sagen, dass die Lebensqualität durch diese Maßnahmen extrem verbessert werden.